Coaching und Training | Führungskräfteentwicklung | Coaching von Führungskräften | Teamentwicklung | Teamcoaching | Teambuilding | Ihr Business Coach aus Erfurt für Thüringen und Mitteldeutschland
Ihre Ziele im Fokus: Erfolgreiche Führungskräfte und starke Teams
Herzlich Willkommen! Hier finden Sie Coaching, Training und Beratung für Führungskräfte und Teams.
FÜHRUNGSKRÄFTE
Für erfolgreiche Führungskräfte:
Nachwuchskräfte aufbauen. Führungsstil weiterentwickeln. Neue Führungsmodelle leben.
TEAMS
Für gute Zusammenarbeit im Team:
Arbeitsprozesse optimieren. Kommunikation verbessern. Teamkultur gestalten.
Führungskräftetraining | Führungskräfteentwicklung | Führungskräftecoaching | Coaching für Nachwuchsführungskräfte | Wiebke Schorstein | Ihre Business Coach aus Erfurt und Thüringen.
gut. zusammen. arbeiten.
Überblick:
Coaching und Training für Führungskräfte
- Führungsaufgaben aneignen, Führungsrolle leben, Mitarbeiterführung verbessern
- Führungsverhalten reflektieren und verbessern, Haltung als Führungskraft stärken
- Professionell kommunizieren in Meetings, in Mitarbeitergesprächen und Kundengesprächen
- Selbststeuerung verbessern, Umgang mit Druck und Stress, werteorientiertes Führen
Coaching und Workshops für Teams
- Prozesse optimieren, Verantwortlichkeiten benennen, Schnittstellen klären
- Kommunikation verbessern, Feedback geben und nehmen, Konflikte lösen
- Zusammenarbeit unterschiedlicher Persönlichkeitstypen gestalten, gemischte Teams stärken
- Teamgeist entwickeln, Selbststeuerung des Teams verbessern
Überzeugende Argumente
Die bekannte Gallup-Studie stellt fest, dass sich nur ein geringer Anteil von Mitarbeitern mit ihrem Unternehmen identifiziert. Die wirtschaftlichen Folgen für die Unternehmen wie Fluktuation, “inneren Kündigung” etc. sind enorm. Hier der Link zur Gallup-Infografik. (Gallup Engagement Index)
Die Möglichkeiten für Führungskräfte, um Demotivation zu verhindern bzw. Identifikation zu fördern, sind gegeben und umsetzbar. Das zeigen ebenfalls die Untersuchungen des Gallup Engagement Index zur emotionalen Bindung von Mitarbeitern (Grafik Gallup-Studie).
Zahlreiche Umfragen zeigen, dass das Verhalten von Führungskräften maßgeblich die Arbeitszufriedenheit steigern – aber auch mindern kann. Siehe hierzu z. B. die Statista-Umfrage 2017.
Die Aufgaben von Führung ändern sich. Unter den Kompetenzen, die laut Mercer / Zukunftsinstitut zunehmend wichtiger werden, befinden sich zahlreiche Soft Skills. Hier die Grafik.
Hinderlich ist, dass Selbst- und Fremdeinschätzung von Führungskräften oft weit auseinander liegen. Um Entwicklungsbedarf von Führungskräften zu erkennen kann nicht nur der Krankenstand wichtige Hinweise geben, sondern z. B. auch eine Befragung der Mitarbeiter. Beispiel: Allensbacher-Studie, IfD-Umfrage.
Mit dem Fachkräftemangel wird die “Attraktivität als Arbeitgeber” für Unternehmen immer wichtiger. Insbesondere für jüngere Mitarbeiter rücken die gelebte Unternehmenskultur und “weichen” Arbeitsplatzbedingungen in den Mittelpunkt. Beispiel: Statista-Studie zur Arbeitsplatzzufriedenheit. Auch deshalb lohnt es sich, das Miteinander im Unternehmen einmal kritisch zu prüfen.
Teams zu gestalten, zu stärken und dauerhaft erfolgreich zu machen ist eine Aufgabe, die selten “nebenbei” gelingt. Eine Zusammenschau wichtiger Team-Faktoren und somit Anregungen für die eigene Team-Analyse gibt diese Grafik. (Quelle: www.business-netzwerk.com)
Teamentwicklung | Teamcoaching | Teambuilding | Team-Workshops | Mediation für Teams | Coaching für Teams | Business Coaching für Erfurt, Thüringen und Mitteldeutschland.
Teams brauchen:
Kooperation,
Leistung,
Verantwortung.
Coaching in der modernen Arbeitswelt
Unternehmen wollen heute schneller und wendiger werden. Der Trend geht zu flacheren Hierarchien und selbstbestimmten Teams. Das verändert nicht nur die Organigramme sondern auch die Art und Weise wie wir arbeiten:
Für Führungskräfte werden infolge von Selbstorganisation und dynamischem Wandel neue Aufgaben und Rollen formuliert. Stichwort: Die Führungskraft als Coach. Doch dies erfordert auch neue persönliche Kompetenzen: Kommunikation auf Augenhöhe, Gestaltung von Veränderungsprozessen, transparente Entscheidungen treffen etc.
Für Teams kommen mit Agilität und Eigenverantwortung grundlegend neue Regeln ins Spiel. Stichwort: “Ab morgen Scrum”. Vom Einzelnen sind damit stärkere Soft Skills gefordert: Mehr Selbststeuerung, mehr Kritikfähigkeit, mehr Mut etc.
Haben Sie bei Ihren Entwicklungen im Unternehmen den “Faktor Mensch” im Blick?
Gerne erörtere ich in einem Erstgespräch, wie ich Sie bzw. Ihre Führungskräfte und Teams individuell unterstützen kann.
Ihr Anliegen: Gute Zusammenarbeit im Unternehmen.
Lassen Sie uns schnell und unverbindlich klären, wie ich Sie unterstützen kann!
Business Coaching für erfolgreiche Führungskräfte und starke Teams
Impulse
Lieblingszitate
“Kaum beachtet wird (…) der fundamentale Funktionswechsel, wenn jemand erstmalig Führungskraft wird. Dieser Wechsel hat mindestens drei Dimensionen: 1. Wer Führungsverantwortung übernimmt, der muss die Unternehmensziele ÜBER die eigenen stellen. (…) 2. Das, was Sie brauchen, um aufzusteigen: Biss, Talent, Fleiß, Durchsetzungsvermögen, Präsentationsfähigkeit, all das macht Sie NICHT zu einer guten Führungskraft. (…) 3. Wenn Sie die Zusammenarbeit im Unternehmen ermutigen wollen, dann müssen Sie das Unternehmen anders betrachten als mit einer vertikalen, zergliedernden und isolierenden Analyse einzelner Unternehmensbereiche. Diese muss zwingend um Sichtweisen ergänzt werden, die das Gesamte und die Beziehungsstruktur der einzelnen Teile in den Blick nehmen.”
Aus: “Das anständige Unternehmen” von Reinhard K. Sprenger
“Wir müssen uns bewusst machen, dass anpassungsfähige Organisationen nicht ohne anpassungsfähige Menschen entstehen. Menschen, die kompetent, ehrlich und inspiriert sind. Sie sind nicht das Einzige, was man zum Aufbau eines evolutionären Vorteils braucht, aber sie sind ganz ohne Zweifel das Wichtigste dafür.”
Aus: “Worauf es jetzt ankommt” von Gary Hamel
“Hier sind 8 Dinge, die jeder über New Work wissen sollte…” > Zum Blog von intrinsify.me
intrinsify ist der Think Tank und das führende Netzwerk für die neue Arbeitswelt und moderne Unternehmensführung. Blog und Podcast seinen allen ans Herz gelegt, die sich für New Work & Co. interessieren.
“Es wird viel zu wenig gearbeitet! Stattdessen verbringen Mitarbeiter und ihre Chefs in den meisten Unternehmen mehr als die Hälfte ihrer Zeit mit Tätigkeiten, die zwar wie Arbeit aussehen, aber keine Arbeit sind: Meetings, Jahresgespräche, Budgetverhandlungen, Reports, Genehmigungsprozeduren, Power-Point-Präsentationen, Unternehmensleitbildern, Organigrammen und so vielem mehr – reinem Business-Theater, das keine Wertschöpfung erzeugt, nicht dem Kunden dient und damit nur eines ist: Verschwendung!”
Aus: “Zurück an die Arbeit! Wie aus Business Theatern wieder echte Unternehmen werden” von Lars Vollmer
“Ein ‘workhack’ ist eine erprobte, minimalinvasive Regel oder Methode, um die bestehenden Arbeitsabläufe und die Zusammenarbeit in Teams zu verbessern sowie eingefahrene Routinen aufzubrechen: agil, selbstbestimmt und nachhaltig. So entfalten sie mehr Wirkung als jedes verordnete Change-Programm. (…) Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Veränderung von sowohl großen als auch kleinen Unternehmen im Ganzen nicht planbar ist. Zu viele Variablen bedingen sich gegenseitig, zu viele verschiedene Bedürfnisse spielen eine Rolle. Das lässt sich durch ein einziges, übergreifendes Konzept nicht auflösen. Auch nicht durch eines, das demokratisch per Mehrheitsbeschluss zustande kommt.”
Aus: “Workhacks. Sechs Angriffe auf eingefahrene Arbeitsabläufe” von Lydia Schültken
“Wirtschaft wandelt sich ebenso, wie die Welt, die Menschen und das Denken sich wandelt. Und das bedeutet: Wirtschaft muss von jeder Generation neu erfunden werden. Deshalb stellen wir Fragen: Was erfordert Wirtschaft heute? Welche Überzeugungen der Vergangenheit müssen wir dringend ablegen, und welchen neuen Herausforderungen müssen wir uns stellen? Welche Rolle kann Wirtschaft in unserer Welt heute spielen? Und was wird dadurch freigesetzt? (…) Denn Wirtschaft ist Veränderung. Und ohne Veränderung ist Wirtschaft nichts.”
Aus: “Zündstoff für Andersdenker” von Anja Förster und Peter Kreuz
Hier geht es direkt zu den Angeboten:
Business Coaching Teamcoaching Impulse Authentizität Arbeit 4.0 agile Teams Change Augenhöhe Frauen Teamentwicklung Soft Skills Strategien Digitalisierung Unternehmenskultur HR Zusammenarbeit erfolgreich sein
Transparenz Innovationen Netzwerke Identifikation Karrierecoaching Persönlichkeitsentwicklung Führungskräfte Ingenieure ältere Arbeitnehmer New Work Teambuilding nachhaltige Veränderungen Leadership Motivation Raum für Neues lebenslanges Lernen Ziele erreichen Kommunikation Orientierung VUCA Ressourcen Agilität Teamentwicklung neuronales Führen Personalentwicklung effektive Prozesse Kompetenzen aufbauen
Wiebke Schorstein, Business Coach, Dipl.-Ing. | Ihr Business Coach aus Erfurt | Meine Mission: Gute Zusammenarbeit im Unternehmen.
Kontakt: Sie erreichen mich unter [email protected] und mobil unter +49 176 345 933 62. Ich freue mich über Ihre Nachricht!
Erkunden: Start | Führungskräfte | Teams | Anbebote | Über mich | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap
